|
|
|
|
|
|
|
Tartus |
|
Die Marienkirche beinhaltet heute ein kleines Museum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tartus |
|
Das sehr amateurhafte Museum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Amrit |
|
Diese, südlich von Tartus gelegene, Kultstätte geht vermutlich auf das 3. Jt. v.Chr. zurück und weist heute starke phönizische und ägytische Einflüsse auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Krak des Chevaliers |
|
An einer strategischen Position beherrscht dieses durch die Kreuzritter erbaute Bollwerk die Homs-Pforte.
Der außerordentliche Erhaltungszustand ermöglicht eine Zeitreise zu den Kreuzrittern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Krak des Chevaliers |
|
Toraufgang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Krak des Chevaliers |
|
Zentralpfeiler im Rundturm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Krak des Chevaliers |
|
Der große Saal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Krak des Chevaliers |
|
Der große Saal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Olivenhain an der Mittelmeerküste |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf die Mittelmeerküste |
|
Bis zur Wasserkante mit Gewächshäusern gepflaster |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qalaat Marqab |
|
Blick auf Banyas
Das für die Mittelmeerküste typische Panorama |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qalaat Marqab |
|
Der "dunkle" Bruder des Krak des Chevaliers in Banyas |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ugarit, Königspalast |
|
Seine Blütezeit erlebte diese antike Hafenstadt, nördlich von Lattaqia, ca. 1400-1200 v.Chr.
Erste Eidlungsfunde aus dem 7 Jt.v.Chr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ugarit, Königspalast |
|
Vorratsbehälter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ugarit, Aufgang zum Königspalast |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qalaat Saladin |
|
Eine Kreuzritterburg, die durch Saladin erobert wurde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qalaat Saladin |
|
Der aus dem Felsen gehauene Burggraben mit Zugbrücke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qalaat Saladin |
|
Die Pfalz liegt offensichtlich doch in Syrien ! |
|
|
|
|
|
|
|
|